Impressum
Seminar zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in landwirtschaftlichen Familien |
![]() |
![]() |
![]() |
Organisation: Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Sozialdienst des Kantons Aargau)
Kursort: Gränichen (AG)
Inhalte: Das Seminar gliedert sich in 2 Blöcke, die sich am Prozess der Betreuungsaufgabe orientieren. Es beginnt mit der Auseinandersetzung der eigenen Rolle als Betreuer/Betreuerin, der Planung der Betreuungsarbeit und den pädagogischen Grundlagen. Im zweiten Block stehen die Alltagsgestaltung und die Vernetzung der Betreuungsarbeit mit dem Umfeld im Zentrum.
Dauer: 30 Seminartage verteilt auf zwei Blöcke, jeweils Oktober bis April, alle 2 Wochen am Montag von 09.00-16.00 Uhr. Zusätzlich max. 10 Tage individuelle Arbeit für die Abschlussarbeit.
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar richtet sich an interessierte Frauen und Männer aus dem landwirtschaftlichen Umfeld und dem ländlichen Raum, welche in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreuen oder einen solchen Schritt planen.
Abschluss: Zertifikat Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg / Kantonaler Sozialdienst Aargau
|